(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart)
Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart)
Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihre Textbegriffe zu explizieren. Selten jedoch werden diese in ihrer Problematik auch unmittelbar reflektiert und kontrovers diskutiert – sicherlich auch deshalb, weil eine historisch und gattungstheoretisch präzise methodologische (Selbst-)Reflexion der verwendeten Textbegriffe im Rahmen der üblichen Einzelstudien kaum zu leisten ist. Darüber hinaus lässt sich die angesprochene Problematik auf die Frage hin zuspitzen, inwieweit unser Fach bereit ist, die weithin akzeptierten Konzepte der Originalität und des ästhetischen Wertes der Einzeltexte, ihrer auktorialen, epochalen oder poetologischen Repräsentativität und ihrer literaturgeschichtlichen und kanonischen Stellung zu prekarisieren. Die Sektion lädt zum Austausch über die Konfiguration von Textbegriff, Relevanz der Digitalisierung und Methodologie ein, die vor dem Hintergrund aktueller disziplinärer Entwicklungen und Herausforderungen dringend notwendig ist und die es ermöglicht, Gattungsparameter in ihren Konsistenzen und Inkonsistenzen im digitalen Transfer zu erfassen.
Bisher ist eine akzentuierte Differenzierung und Parzellierung von Texten im Digitalen zu beobachten, womit zugleich eine Dynamisierung von Gattungen, Implikationen und damit eine Aktivierung der Rezeption deutlich wird. Bemerkenswert ist, dass der Transfer vom Analogen ins Digitale zwar mit großem und zum Teil mit größtmöglichem Aufwand betrieben wird, dass jedoch zugleich die Annahme impliziert ist – nimmt man etwa das Beispiel einer digitalen Edition oder einer thematischen Datenbank –, dass durch Annotationen und durch intuitive Benutzbarkeit digitalisierter Darstellungen der Transfer zugleich weitgehend reibungslos passiert und der Text ‚übersetzt‘ werden kann. Dabei – und das wäre ein wichtiges Anliegen unserer Sektion – sind gerade die Inkonsistenzen im Transfer zwischen den unterschiedlichen Modi produktiv, weil sie zeigen, was sich möglicherweise für das Digitale sperrt und was ggf. erst aufgrund des Transfers sichtbar und erkennbar wird. Wechselseitig Lücken zu identifizieren, zu benennen und als produktive Leerstellen zu nutzen, ist ein weiterführendes Ziel unseres geplanten Austauschs zwischen den romanistischen Literaturwissenschaften. Uns erscheint dabei die Prämisse, dass sich Textbegriff und literaturwissenschaftliche Methodik wechselseitig epistemisch bedingen, in zwei akuten – und selbstverständlich zu korrelierenden – Aspekten von besonderer Relevanz zu sein:
Zum einen betrachten die Literaturwissenschaften Text in der Regel weiterhin als in sich geschlossenes Wortkunstwerk und schreiben ihm damit einen entscheidenden (Mehr-)Wert zu, der sich in seiner Verarbeitung als beliebig segmentierbare Datenmasse nicht abbilden lässt. Zu diskutieren wäre in dieser Hinsicht, welche Bedeutung diese ästhetischen Vorannahmen in der aktuellen Forschung haben können, denn der digitale Wandel setzt auf diesem Gebiet schneller Maßstäbe als die fachliche Debatte um die Historisierung von Literaturbegriffen und ihrer Ästhetiken. Vor diesem Hintergrund liegen bereits seit Längerem Fragen der kanonischen Öffnung im Trend, die wir in Bezug auf die Fachtradition in ihren Möglichkeiten und Grenzen gerade auch vor dem technologischen Hintergrund gemeinsam eruieren wollen.
Zum anderen zeitigen die Methoden der Digital Humanities selbst, die in der Literaturwissenschaft vor allem auf Quantifizierung, Visualisierung und Systematisierung beruhen, konzeptuelle Effekte, deren Konsequenzen – auch wenn die Relativierung begrifflicher Ansprüche in den meisten der einschlägigen Studien zum guten Ton der Prolegomena gehören – auf einer umfassenderen fachlichen Ebene kaum ausreichend verhandelt werden. Angesichts einer unüberschaubaren Landschaft digitalisierter literarischer Korpora, deren Konstitution sich oftmals völlig unbehelligt von den Debatten literatur-
historischer Forschung vollzieht, oder einer jenseits der engsten Fachzirkel damit einhergehenden Nivellierung von Ergebnissen der Textkritik und der Begriffs- und Ideengeschichte steht mit den Möglichkeiten der Technik selbst der hermeneutische Grundwortschatz auf dem akademischen Feld zur Disposition. Ungeklärt bleibt letztlich, in welchem Maß sich diese rasant entwickelnden Archive, aber auch die Sprachmodelle selbst und die sich aus beiden ableitenden stochastischen Literaturuntersuchungen Antworten auf die ästhetischen Vorannahmen und Begriffe verschiedener Literaturtheorien geben könnten.
Die Arbeitssprachen können Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch sein. Die Beiträge können sich sowohl auf aktuelle Einzelprojekte als auch auf übergreifende methodische und theoretische Forschungsfragen beziehen. Mögliche Themen sind:
- Fragen der Auswahlkriterien und der Annotation für digitale Korpusfragen mit gattungsgeschichtlicher Problematik, etwa die Segmentierung dramatischer Texte je nach historischer Konvention (Haupt-, Neben-, Paratexte) betreffend;
- Fragen bezüglich des Begriffs von Einzeltext und Textsinn im Bereich digitaler (kritischer und unkritischer) Editionen, insbesondere auf der Grundlage heterogener Überlieferungen bzw. pluraler epitextueller Bezüge (unterschiedliche Fassungen, Kodierungen, Übersetzungen, intermediale Hybridisierungen);
- die methologische Reflexion der Möglichkeiten des digitalen Assessments bzw. der Erforschung textueller und gattungsgeschichtlicher Inkonsistenz;
- die Problematik der literaturwissenschaftlichen Nutzung von Large Language Models, insbesondere in semantischer, ästhetischer und ideologischer Hinsicht (Sensibilität der Modelle für rhetorische und hermeneutische Fragen);
- die Strukturierung und Annotation (intermedialer) Archive, Fragen der der Generierung von Metadaten bzw. der zweckgebundenen Nutzung stochastischer Modelle und (unspezifischer oder spezifizierter) Textgeneratoren (z.B. Retrieval Augmented Generation);
- Fragen des Einsatzes generativer KI zur Visualisierung historischer Texte, die etwa im Falle von Ekphrasis Lücken im Text identifizierbar machen oder räumliche Dimensionen erfahrbar.
Bibliographie
Albrecht, Andrea, Toni Bernhart, Sandra Richter et al. (Hgg.) Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften: Systematische und historische Perspektiven. Berlin 2018.
Bartsch, Sabine, Evelyn Gius, Marcus Müller et al.: Sinn und Segment. Wie die digitale Analy-
sepraxis unsere Begriffe schärft, in: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften 8 (2023). DOI: 10.17175/2023_003
Bayer, Stefan, Kirsten Dickhaut, Gabriel Viehhauser (Hgg.): Theaterhistoriographie und Digital
Humanities. Themenheft Comparatio 12/2 (2020).
Börner, Ingo, Mathias Göbel, Frank Fischer et al.: Programmable Corpora: Introducing DraCor,
an Infrastructure for the Research on European Drama, in: Proceedings of DH2019,
Utrecht University 2019 (2020), S. 1–6. DOI: 10.5281/zenodo.4284001
Bremer, Thomas: Zum Einsatz digitaler Methoden bei der Erstellung und Nutzung genetischer
Editionen gedruckter Texte mit verschiedenen Fassungen: Das Fallbeispiel der Histoire
philosophique des deux Indes von Guillaume-Thomas Raynal, in: editio. Internationales
Jahrbuch für Editionswissenschaft 29,1 (2015), S. 29–51.
Burnard, Lou, Carolin Odebrecht, Christof Schöch: In Search of Comity: TEI for Distant Reading, in: Journal of the Text Encoding Initiative 14. Selected Papers from the 2019 TEI Confer-
ence (2021), S. 1–22. DOI: https://doi.org/10.4000/jtei.3500
Calvo Tello, José, Mathias Göbel, Nanette Rißler-Pipka et al.: Between Corpora, Tools and Au-
thority Files, in: Revista de Humanidades Digitales 8,8 (2023), S. 90–108. DOI: 10.5944/rhd.vol.8.2023.37994
Crispin, Julia, Matthias Katerbow, Christoph Kümmel et al.: Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Digitaler Wandel in den Wissenschaften. Impulspapier. Oktober 2020. DOI: 10.5281/zenodo.4191345
Danneberg, Lutz: Ordo inversus. Benennungen, Bestimmungen, Fehlschlüsse, Lehrstücke und
Varianten, in: Andrea Albrecht, Franziska Bomski, Lutz Danneberg (Hgg.): Ordo inversus. Formen und Funktionen einer Denkfigur um 1800. Berlin 2020 (Historia Hermeneutica. Series Studia, 19), S. 13–38.
Endres, Martin, Claus Zittel, Axel Pichler (Hgg.): Textologie: Theorie und Praxis eines neuen An-
satzes interdisziplinärer Textforschung. Berlin 2017 (Textologie, 1).
Ghezzi, Carlo, Linda Hardman, Peter Knees et al.: Digital Humanism: The Time Is Now, in: IEEE
Computer 56, 1 (2023). DOI: 10.1109/MC.2022.3219528
Herrmann, J. Berenike, Gerhard Lauer: Korpusliteraturwissenschaft. Zur Konzeption und Praxis am Beispiel eines Korpus zur literarischen Moderne, in: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 92 (2018), S. 127–155.
Piper, Andrew: Fictionality, in: Journal of Cultural Analytics (2016), S. 1–29. DOI: 10.22148/16.011
Schöch, Christof, Lars Schneider (Hgg.) Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel. PhiN
Beiheft 7 (2014). https://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7i.htm
Schuwey, Christophe: Interfaces. L’apport des humanités numériques à la littérature. Neuchâtel
2019 (Collection Focus).
Szemes, Botond: On the Cultural History of Time Series Graphs, in: Zeitschrift für digitale Geis-
teswissenschaften 9 (2024). DOI: 10.17175/2024_001